Was genau ist eine Blockchain?
Die Möglichkeiten der Technologie reichen weit über digitale Währungen hinaus. Wenn Sie verstehen möchten, wie dramatisch unterschiedlich das Potenzial für den Einsatz eines Blockchain-Systems in verschiedenen Branchen ist, müssen Sie wissen, wie eine Blockchain funktioniert und warum.
Table of Contents
Im grundlegendsten Sinne ist eine Blockchain ein unveränderliches, verteiltes und dezentralisiertes Datenspeicherungssystem, das über ein Computernetzwerk verbundene Knoten zur Speicherung von Transaktionen verwendet. Dies macht die Datenverarbeitung sehr sicher, effizient und transparent und stellt somit die effektivste und leistungsstärkste Quelle sowohl für die Überprüfung als auch für die Organisation von Daten dar.
Hauptmerkmale einer Blockchain
Die Hauptmerkmale der Blockchain-Technologie sind das Gegenteil herkömmlicher Datenspeichersysteme.
Dezentralisiert : Anstatt wie herkömmliche Datenbanken zentral verwaltet zu werden, existiert eine Blockchain in einem Netzwerk von Teilnehmern. „Mit anderen Worten, es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen der Verwaltung über Hunderttausende von Knoten oder einem einzelnen Ausfallpunkt. Diese Art der Dezentralisierung mildert sowohl Zensur als auch Manipulation.
Unveränderlichkeit: Sobald eine Transaktion an die Blockchain angehängt ist, wird sie unveränderlich und kann nicht mehr geändert oder gelöscht werden. Ihre Unveränderlichkeit garantiert die Integrität der Daten und fördert das Vertrauen zwischen den Teilnehmern.
Mehr Transparenz: Alle Transaktionen, die auf einer Blockchain durchgeführt werden, sind für alle Beteiligten sichtbar, was zu mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht führt. Diese Anonymität ist jedoch vollständig von der Blockchain abhängig.
Sicherheit: Durch den Einsatz kryptografischer Techniken schützt die Blockchain-Technologie Benutzer sicher vor unbefugtem Zugriff und Verarbeitung von Informationen. In einem Konsensmechanismus wird erwartet, dass alle einstimmig der Gültigkeit eines Blocks zustimmen. Jede Blockchain hat ihren spezifischen Konsensmechanismus (z. B. PoW, PoS).
So funktioniert eine Blockchain
Blöcke werden miteinander verknüpft, um eine Blockchain zu erstellen, wobei ein Block eine Sammlung von Transaktionen ist. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
Schritt 1: Transaktionsinitiierung Ein Benutzer initiiert eine Transaktion, die an das Netzwerk gesendet wird.
Beachten Sie, dass all das oben Erwähnte passiert, nachdem ein Ereignis erstellt wurde (wir werden getäuscht und denken, wir senden eine Nachricht mit einer Aktion) und anschließend Miner oder Validierer (so genannt in einem Proof-of-Stake-System) die Aktion verifizieren und einen Block erstellen, der zahlreiche Aktionen und Zeugen enthält (Nachweis des Ergebnisses des Ressourcenereignisses).
Überprüfung von Transaktionen : Die Transaktionen innerhalb des Blocks werden überprüft, um ungültige Transaktionen zu entfernen. Hinzufügen des Blocks: Wenn der Block überprüft wurde, wird er der Blockchain hinzugefügt. Dadurch wird ein dauerhafter und unveränderlicher Datensatz aller Transaktionen erstellt. Durch das Hinzufügen von Blöcken zu den vorherigen Blöcken entsteht mit der Zeit eine wachsende Kette von Blöcken.
Arten von Blockchains
Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Blockchains
Öffentliche Blockchains: Dies ist eine berechtigungsfreie Art von Blockchain, der jeder beitreten kann. Öffentliche Blockchains wie die Bitcoin- und Ethereum-Netzwerke.
Private Blockchains: Sie werden von einer einzigen Organisation autorisiert und betrieben. Private Blockchains bieten mehr Kontrolle und Privatsphäre, verzichten jedoch auf einige der Vorteile öffentlicher Blockchains.
Hybrid-Blockchain: Die Hybrid-Blockchain-Verkabelung besteht aus einer Reihe von Organisationen, die dieses Netzwerk steuern und sowohl privat als auch öffentlich sind.
Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie. Die Blockchain-Technologie hat weitaus mehr Potenzial als nur ein Anwendungsfall für Kryptowährungen zu sein. Hier sind einige Anwendungsfälle, die einen echten Mehrwert bieten.
Supply Chain Management : Mithilfe der Blockchain kann der Weg von Waren und Materialien entlang der gesamten Lieferkette nachverfolgt werden und sorgt so für Transparenz und Authentizität.
VoteCasting: Eine weitere erstaunliche Anwendung von Blockchain wäre die Schaffung eines digitalen Wahlsystems, das sicheres, manipulationssicheres und dennoch transparentes Wählen ermöglicht. Digitale Identität – Blockchain kann genutzt werden, um digitale Identitäten zu erstellen und zu verwalten, wodurch die Menschen mehr Kontrolle über ihre Daten haben.
Schutz geistigen Eigentums: Hilfe bei der Registrierung/dem Schutz geistigen Eigentums. Eine bahnbrechende Technologie mit zahlreichen Branchenanwendungen. Branchensegmente: Blockchain ist eine disruptive Technologie mit zahlreichen Anwendungen und Beiträgen in zahlreichen Branchen. Solche Systeme sind wie folgt.
Grundbuch: Das Grundbuch kann auch über die Blockchain eingerichtet werden. Es bildet ein sicheres, transparentes Eigentumsregister für die Immobilie und verhindert so Streitigkeiten und Betrug.
Herausforderungen und Einschränkungen
Obwohl die Blockchain-Technologie vielversprechend ist, sind einige Herausforderungen und Einschränkungen zu beachten.
Nicht skalierbar: Transaktionen in der Blockchain können keine höhere Anzahl an Transaktionen verarbeiten und sind daher nicht skalierbar.
Technologische Unsicherheit: Es werden neue Vorschriften zu den technologischen Aspekten der Blockchain entwickelt.
Skalierbarkeit: Einige Blockchain-Netzwerke (Proof-of-Work) verbrauchen übermäßig viel Energie.
Sicherheitsrisiken: Die Blockchain ist von Natur aus mit bestimmten Risiken verbunden. Smart Contracts können Fehler enthalten und andere können anfällig für Ausnutzungen sein.
Die Zukunft der Blockchain
Trotz der genannten Herausforderungen kann die Blockchain-Technologie Branchen verändern. Die schlimmsten Herausforderungen betreffen nicht nur die Technologie selbst, die sich weiterentwickelt und ihre Fehler behebt, sondern auch die Frage, welche Formen diese Technologie annehmen wird und auf welchen Wegen sie in Zukunft in unser tägliches Leben eindringt.
Abschluss
Blockchain ist die revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, Daten einvernehmlich, transparent und sicher zu speichern und zu validieren. Daher kann ihre dezentrale und unveränderliche Natur für Anwendungsfälle von der Lieferkettenverwaltung bis zur digitalen Identität genutzt werden. Es ist noch ein weiter Weg, aber das Potenzial der Blockchain, Branchen neu zu definieren, ist riesig und zweifellos vielversprechend.

MD AL AMIN
CEO / Co-Founder
Die kleinen Dinge im Leben genießen. Einen Tag lang werden Sie vielleicht zurückblicken und feststellen, dass dies die großen Dinge waren. Viele Misserfolge im Leben sind Menschen, die nicht wussten, wie nah sie dem Erfolg waren, als sie aufgeben.