So gestalten Sie eine Website
Wenn Sie Ihre Ziele kennen, können Sie jede Designentscheidung gezielt treffen. Wichtig ist auch, zu wissen, wer Ihre Zielgruppe ist. Wen möchten Sie erreichen? Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen, kann das von Vorteil sein, denn wenn Sie wissen, wie sie ist, wie alt sie ist, wann sie die Site besucht usw., können Sie das Design an ihre Vorlieben anpassen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Alter, Standort, Interessen und technische Kompetenz. Nehmen wir nun an, Sie haben Teenager als Zielgruppe.
Inhaltsverzeichnis
Planung und Struktur:
Entscheiden Sie nun auf der Grundlage Ihrer Ziele und Ihrer Zielgruppe, wie Ihre Website strukturiert werden soll. Dies beinhaltet:
Sitemap: Eine visuelle Darstellung der gesamten Struktur Ihrer Website, einschließlich aller Ihrer Seiten und ihrer Verbindungen. Machen Sie es den Benutzern mit einer Sitemap leicht. Beginnen Sie mit den wichtigsten Seiten, nämlich Homepage, Über uns, Dienstleistungen/Produkte und Kontakt.
Seiteninhalt: Finden Sie heraus, welcher Inhalt auf welche Seiten gehört. Überlegen Sie, welchen Inhalt (Text, Bilder, Videos), Ton und Stil Sie verwenden werden, um Ihre Zielgruppe anzusprechen. Wenn Sie Besucher auf Ihrer Website haben möchten, die bleiben, müssen Sie guten Inhalt schreiben, der mit Ihrem Zweck in Zusammenhang steht.
Benutzerfluss: Überlegen Sie, wie Ihre Benutzer auf Ihrer Website navigieren. Welchen Weg sie nehmen, um das zu finden, wonach sie suchen, oder um die gewünschte Aktion auszuführen, z. B. einen Kauf zu tätigen oder ein Kontaktformular auszufüllen. Ein gut durchdachter und benutzerfreundlicher Benutzerfluss ist entscheidend für ein großartiges Erlebnis.
Auswahl der Plattform und Technologie
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Website zu erstellen, und jede davon hat ihre Vor- und Nachteile. CMS (Content Management Systems): WordPress ist ein Beispiel für ein CMS, das vorgefertigte Frameworks und benutzerfreundliche Kanäle zum Verwalten und Aktualisieren Ihrer Website-Inhalte bietet. Nur Benutzer mit bescheidenen Programmierkenntnissen.
Website-Builder: Unternehmen wie Wix, Squarespace und Weebly bieten großartige Drag-and-Drop-Oberflächen und Vorlagen. Am besten für Anfänger geeignet, die schnell eine Website erstellen möchten, aber möglicherweise mehr Verpflichtungen haben als ein CMS.
Benutzerdefinierte Entwicklung: Für benutzerdefinierte Websites ist die Entwicklung einer Website in HTML, CSS, JavaScript usw. erforderlich. Dies bietet die größte Flexibilität, erfordert jedoch mehr technisches Wissen. Welche Option Sie wählen sollten, hängt weitgehend von Ihrem Erfahrungsniveau, Ihrem Budget und der Komplexität Ihrer Website ab.
Design und visuelle Identität:
Sie sollten mit Ihrer Markenidentität übereinstimmen: Ihre Website vermittelt Ihre eigene Markenidentität, Farben, Schriftart und Tonalität. Ähnlich wie beim Image-Branding vermittelt die Wahrung der Konsistenz nicht nur einen professionellen Eindruck, sondern trägt auch dazu bei, dass eine Online-Präsenz wiedererkennbar wird.
Seitenlayout: Es muss auffallen und leicht zu finden sein. Denken Sie daran, dass die Organisation der Inhalte möglichst reaktionsschnell mit einem Rastersystem erfolgt. Leerraum sorgt für Lesbarkeit und verhindert Unordnung.
Typografie: Verwenden Sie einfache, aber elegante Schriftarten, die Ihre Marke widerspiegeln. Verwenden Sie Hierarchien, um den Blick zu lenken und das Wichtige hervorzuheben.
Inhaltstypen: Verwenden Sie verschiedene Inhaltstypen, darunter Bildbeiträge, Umfragen, Videos und Infografiken. Optimieren Sie die Bilder für das Web, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.
Benutzererfahrung (UX) Design:
Beim User Experience (UX)-Design geht es darum, eine hochwertige Benutzererfahrung zu bieten. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
Umschrieben: Gestalten Sie die Hierarchie Ihrer Website einfach navigierbar und sorgen Sie für intuitive Hyperlinks. Benutzer müssen schnell und effizient finden können, wonach sie suchen.
Mobile Responsive: In einer Welt, in der Mobilgeräte an erster Stelle stehen, ist es sehr wichtig, eine responsive Website zu haben, was bedeutet, dass die Website auf alle Arten von Geräten und Bildschirmgrößen skaliert werden kann. Testen Sie Ihr Blog auf verschiedenen Geräten für ein nahtloses Erlebnis.
Sorgen Sie für barrierefreie Website-Inhalte: Gestalten Sie Ihre Website so, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Dazu gehört beispielsweise, dass Sie für Bilder Alternativtexte bereitstellen, ausreichend Farbkontraste verwenden und die Navigation über die Tastatur sicherstellen.
CTAs (Call-to-Actions): Verwenden Sie klare und überzeugende CTAs, um Benutzer anzuleiten und sie zu Aktionen zu ermutigen, z. B. ein Produkt zu kaufen, einen Newsletter zu abonnieren oder Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Testen und Iteration:
Sie sollten alles gut testen, wenn Sie die erste Version Ihrer Website erstellen. Dazu gehören
Testen Sie Ihre Website: Bitten Sie Freunde, Familie oder Kollegen, Ihre Website auszuprobieren und Feedback zu geben. Identifizieren Sie Probleme oder Unklarheiten neuer Benutzer. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website in verschiedenen Webbrowsern (Chrome, Firefox, Safari, Edge usw.) reibungslos läuft – Cross-Browser-Tests.
Leistungstests : Ladezeit Ihrer Website und Geschwindigkeitsoptimierung. Hohe Absprungraten können zu langsameren Ladegeschwindigkeiten führen. Iterieren und verbessern Sie Ihr Design kontinuierlich auf der Grundlage der Testerfahrung H4. Webdesign ist ein fortlaufender Prozess, daher müssen Sie Ihre Website regelmäßig überprüfen und entsprechend den sich ändernden Benutzeranforderungen aktualisieren.
Starten Ihrer Website:
Wenn Sie eine zufriedenstellende Site haben, müssen Sie sie live schalten. Dies beinhaltet:
Domänenname: Wählen Sie einen einzigartigen, aber einfachen Domänennamen für Ihre Website.
Website-Hosting: Wählen Sie einen zuverlässigen Hosting-Anbieter zum Speichern Ihrer Website-Dateien. Laden Sie Ihre Dateien nach dem Start auf Ihr Webhosting hoch. Wartung und Optimierung. Was Sie nach dem Start Ihrer Website tun sollten.
Leistung verfolgen: Daten wie Verkehr, Absprungrate und Konversionsrate sind von unschätzbarem Wert, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Häufige Inhaltsvielfalt: Die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen ist kurz und er wird nicht auf Ihre Website zurückkehren, wenn jede Seite dieselben Überschriften enthält. Planen Sie Updates für die Sicherheit.
Mit Suchmaschinen optimieren: Optimieren Sie Ihre Website mithilfe von Techniken zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), um das Ranking Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Dies ist nur einer der vielen Prozesse und Überlegungen, die beim Entwerfen einer Website anfallen können. Verwenden Sie diesen Artikel als Leitfaden zum Erstellen einer Website, die Ihren Anforderungen entspricht. Das Entwerfen einer Website ist also nicht abgeschlossen. Verbesserungen sind der Schlüssel zum Erfolg.

MD AL AMIN
CEO / Co-Founder
Die kleinen Dinge im Leben genießen. Einen Tag lang werden Sie vielleicht zurückblicken und feststellen, dass dies die großen Dinge waren. Viele Misserfolge im Leben sind Menschen, die nicht wussten, wie nah sie dem Erfolg waren, als sie aufgeben.