Was ist ein CMS?
Das Content Management System (CMS) ist das Herzstück der meisten erfolgreichen Websites. Was ist also ein CMS und warum ist es so wichtig? In den folgenden Abschnitten werden wir uns CMS genauer ansehen. Wir werden uns ansehen, was es ist, was es kann, welche Vorteile es hat, welche Arten von CMS es gibt und wie Sie ein CMS auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht.
Inhaltsverzeichnis
Definition des CMS:
Ein Content Management System (CMS) ist im Grunde eine Softwareanwendung, mit der Benutzer gemeinsam den Inhalt einer Website erstellen, verwalten und ändern können. Stellen Sie es sich wie den Motor vor, der Ihre Website zum Laufen bringt, nur auf eine viel benutzerfreundlichere Art und Weise – Sie können damit alles von Text und Bildern bis hin zu Videos und interaktiven Funktionen verwalten. Das Problem ist, dass ohne CMS-basierte Plattformen das Erstellen von Websites eine Menge Programmierkenntnisse erfordert hätte, was es schwierig und arbeitsintensiv gemacht hätte. Ein CMS macht den gesamten Prozess viel einfacher und ermöglicht es normalen Menschen oder Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu verwalten.
Allgemeine Merkmale eines CMS:
Die meisten CMS bieten eine Reihe von Kernfunktionen wie die Erstellung und Verwaltung von Assets: Dies ist der Kern jedes CMS. Es gibt verschiedene Arten von Creators, die Tools zum Erstellen, Bearbeiten, Formatieren und Organisieren verschiedener Arten von Inhalten wie Text, Bildern, Videos und Audio bieten. Die meisten CMS-Plattformen verfügen über einen WYSIWYG-Editor (What You See Is What You Get), mit dem der Benutzer den Inhalt in derselben Ansicht hinzufügen kann, wie er live aussehen wird, genau wie beim Erstellen eines Word-Dokuments.
Inhaltsorganisation: Mit einem CMS können Sie Ihren Inhalt mit Kategorien, Tags und Hierarchien organisieren. Sie haben die Freiheit, sich so zu strukturieren, dass Besucher leicht navigieren und genau das finden können, wonach sie suchen, wenn sie dort landen. Ein gut strukturierter Inhalt hilft auch bei der SEO (Suchmaschinenoptimierung).
Workflow-Management: Ein CMS kann dabei helfen, die Workflows zur Inhaltserstellung und -veröffentlichung für größere Teams zu optimieren. Es bietet die Möglichkeit, Rollen und Berechtigungen zuzuweisen, sodass verschiedene Benutzer zur Website beitragen können, während Sie die redaktionelle Kontrolle behalten. Wir verfügen über Funktionen wie Workflows zur Inhaltsgenehmigung und Planung, die den Workflow weiter optimieren.
Design und Vorlagen: CMS-Plattformen verwenden normalerweise Vorlagen oder Designs, um das visuelle Layout einer Site festzulegen. Sie haben eine Auswahl vorgefertigter Vorlagen oder können diese an Ihr Branding anpassen. Inhalt und Design sind getrennt, und das bedeutet, dass Sie das Erscheinungsbild der Site aktualisieren und ändern können, ohne den Inhalt zu beeinträchtigen.
Benutzerverwaltung: Ein CMS ermöglicht die Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen. Dies ist wichtig, um die Kontrolle über Abschnitte der Site einzuschränken und zu verhindern, dass unbefugte Benutzer Änderungen vornehmen. Benutzerrollen definieren, was jeder Benutzer tun kann. Sie können ihnen eine Zugriffsebene wie Administrator, Redakteur, Autor usw. zuweisen.
Plugins und Erweiterungen für Erweiterbarkeit: Die überwiegende Mehrheit der CMS ermöglicht das Hinzufügen zusätzlicher Funktionen mithilfe von Plugins oder Erweiterungen. Diese Erweiterungen können Funktionen wie E-Commerce-Funktionen, Kontaktformulare, Social-Media-Sharing, Analytics-Tracking und eine Vielzahl anderer Funktionen bieten. Dadurch wird das CMS erweiterbar, sodass Benutzer es nach ihren Wünschen gestalten können.
Vorteile der Verwendung eines CMS:
CMS-Plattformen sind aus gutem Grund weit verbreitet:
Benutzerfreundlich: Einer der größten Vorteile eines CMS ist seine Benutzerfreundlichkeit. Website-Inhalte können selbst von Personen mit geringen Kenntnissen problemlos entwickelt und verwaltet werden.
Kostengünstig: Um eine Website von Grund auf zu erstellen und zu pflegen, müssten Entwickler eingestellt werden, was im Vergleich zu CMS teuer sein kann. Open-Source-CMS-Plattformen sind im Allgemeinen kostenlos, sodass selbst die kommerziellen Plattformen oft mit günstigen Preisplänen aufwarten. (kurze Antwort) ZEITERSPARNIS Zeitersparnis; Ein CMS vereinfacht die Website-Verwaltung und hilft, wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen. Sie können Inhaltsänderungen, Designelemente oder andere Aspekte der Website schnell und effektiv vornehmen.
SEO-freundlich: Die meisten CMS-Systeme werden mit SEO-Optionen und -Plugins entwickelt, die Funktionen hinzufügen, um ein besseres Suchmaschinen-Ranking für eine Website zu erzielen. Das Ergebnis sind potenziell mehr Aufrufe und Besucher.
Bessere Flexibilität und Skalierbarkeit: CMS-Plattformen bieten hohe Flexibilität, um die Website je nach Benutzeranforderungen anzupassen. Sie sind außerdem skalierbar und können mit der Website wachsen und sich anpassen.
Zusammenarbeit: Ein CMS erleichtert die Zusammenarbeit – mehrere Benutzer können gemeinsam an einer Website arbeiten und Inhalte verwalten. Regelmäßige Updates, Fehlerbehebungen und Support: Beliebte CMS-Systeme googeln nicht nach cm 0 Gefühl g, um mein gb zu behalten – cm 0 gb 670 ich cm 0 670 zu Gefühlen – wer ist am meisten jemand 0 670 du, ist das nicht cm 0 670 Gefühl 670 fit Und was bin ich? Viele bieten auch Community-Support und Dokumentation, um Benutzer durch Schwierigkeiten zu führen.
Arten von CMS-Plattformen:
Es gibt zahlreiche CMS-Plattformen und jedes CMS hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wir können sie grob als Open-Source-CMS klassifizieren. Diese Arten von CMS-Plattformen sind zur kostenlosen Nutzung und Anpassung verfügbar. WordPress, Joomla und Drupal sind Paradebeispiele. Sie haben eine große Community aus Benutzern und Entwicklern, was bedeutet, dass reichlich Support und Ressourcen verfügbar sind.

MD AL AMIN
CEO / Co-Founder
Die kleinen Dinge im Leben genießen. Einen Tag lang werden Sie vielleicht zurückblicken und feststellen, dass dies die großen Dinge waren. Viele Misserfolge im Leben sind Menschen, die nicht wussten, wie nah sie dem Erfolg waren, als sie aufgeben.