So indizieren Sie in der Google Search Console
Die Google Search Console (früher bekannt als Webmaster Tools) ist ein kostenloses und leistungsstarkes Tool, das Websitebesitzern dabei hilft, die Leistung ihrer Website in der Google-Suche zu verstehen, zu überwachen und zu verbessern. Ein Schlüsselfaktor dabei ist die Kontrolle und Optimierung der Indexierung Ihrer Website. Deshalb gehen wir heute ausführlich auf die Indexierung in der Google Search Console ein und zeigen Ihnen, wie Sie die notwendigen Schritte unternehmen, damit Ihre Website auffindbar bleibt. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und lesen Sie es.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Indizierung und ihre Bedeutung:
Der Vorgang, bei dem Suchmaschinen wie Google Webseiten identifizieren, crawlen und zu ihrem Index hinzufügen, wird im Grunde als Indizierung bezeichnet. Unter solchen Umständen einer Suchanfrage verwendet Google eine riesige Datenbank, einen sogenannten Index, um die relevantesten Ergebnisse herauszufinden. Eine nicht indizierte Seite wird in der Suche einfach nicht angezeigt, ob das nun gut oder schlecht ist.
Stellen Sie es sich wie eine Bibliothek vor. Der Katalog der Bibliothek ist der Index. Und ohne ein Buch im Katalog kann es niemand finden, auch wenn das Buch physisch in der Bibliothek vorhanden ist. Ebenso muss eine Webseite im Index von Google enthalten sein, damit Suchende sie finden können.
Ihr Indexierungs-Kommandocenter:
Google Search Console Eine Sammlung von Funktionen, die für die Indexierung Ihrer Site wichtig sind. Sie bietet Ihnen Transparenz und ermöglicht Ihnen, Probleme mit der Indexierung zu beheben, Sitemaps einzureichen und die Indexierung für bestimmte Seiten anzufordern. So können Sie sehen, wie Google Ihre Site betrachtet, und die Leistung Ihrer gesamten Site verfolgen.
Wichtige Search Console-Funktionen für die Indizierung:
URL-Prüfung : Sie können den aktuellen Indexierungsstatus einzelner URLs überprüfen. Sie können prüfen, ob Google die Seite gecrawlt und indexiert hat, Indexierungsfehler erkennen und sogar die Indexierung einer bestimmten URL anfordern. Dies ist wichtig, um Indexierungsprobleme zu diagnostizieren und sicherzustellen, dass wichtige Seiten rechtzeitig indexiert werden.
Sitemaps: Eine Sitemap ist eine XML-Datei, die alle wichtigen Seiten Ihrer Website enthält. Indem Sie eine Sitemap in der Google Search Console einreichen, ermöglichen Sie Google, Ihre Seiten schneller zu entdecken und zu indexieren. Sie dient als Leitfaden für die Crawler von Google und stellt sicher, dass keine wichtigen Inhalte übersehen werden.
Abdeckungsbericht: Der Abdeckungsbericht gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über den Indexstatus Ihrer Site. Er weist auch auf Indexierungsfehler, Warnungen oder fehlende Seiten hin. Der Bericht ist entscheidend, um Indexierungsprobleme zu finden und zu beheben, die möglicherweise dazu führen, dass Ihre Seiten nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden. Entfernungen Mit diesem Tool können Sie beantragen, dass eine bestimmte URL vollständig aus dem Index von Google entfernt wird. Sie können damit Seiten entfernen, die veraltet sind, Seiten, bei denen Sie Fehler gemacht haben, oder Seiten, die einfach nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt werden sollen.
So optimieren Sie die Indizierung mit der Google Search Console:
Schritt 1: Verifizieren Sie Ihre Website in der Google Search Console. Dadurch beweisen Sie, dass Sie Eigentümer der Website sind, und können diese Daten abrufen. Es gibt einige Methoden, mit denen Sie Ihre Website verifizieren können, z. B. indem Sie einen Meta-Tag in das HTML Ihrer Website einfügen oder eine HTML-Datei auf den Server hochladen.
Senden Sie Ihre Sitemap: Eine XML-Sitemap Ihrer Site muss generiert und an die Google Search Console gesendet werden. Dies verbessert die Suche von Google und hilft ihm, Ihre Seiten leichter zu finden und zu durchsuchen, um sie zu indizieren. Es gibt verschiedene Tools/Plugins, mit denen Sie eine Sitemap für Ihre Site generieren können.
Überprüfen Sie regelmäßig den Abdeckungsbericht: Überprüfen Sie den Abdeckungsbericht regelmäßig, um festzustellen, ob bei der Indizierung Fehler oder Warnungen vorliegen. Wenn Sie Fehler finden, wie z. B. „Übermittelte URL nicht indiziert“, „Seite mit Weiterleitung“ oder „Von Robotern blockiert. txt.“
Nutzen Sie das URL-Prüftool: Verwenden Sie das URL-Prüftool in der Google Search Console, um zu überprüfen, ob einzelne URLs indexiert sind oder nicht, insbesondere bei Seiten mit hoher Priorität wie Ihrer Homepage, Produktseiten oder Blogbeiträgen. Wenn Sie Probleme feststellen, verwenden Sie das Tool, um eine Neuindexierung anzufordern oder das Problem zu ermitteln.
Indexierung neuer oder aktualisierter Seiten anfordern: Nachdem Sie eine neue Seite veröffentlicht oder eine vorhandene aktualisiert haben, fordern Sie die Indexierung über das URL-Prüftool an. Dadurch wird Google auf die Änderungen aufmerksam gemacht und das Crawlen und Indexieren der Seite wird hoffentlich beschleunigt. Beheben Sie alle Indexierungsfehler, die im Abdeckungsbericht hervorgehoben sind, oder indem Sie das URL-Prüftool verwenden. Zu den häufigsten Fehlern gehören. Hier sind die häufigsten Fehler mit ihrer Bedeutung und der Vorgehensweise zum Beheben: „Übermittelte URL nicht indexiert“ Dies kann technische Gründe, Probleme mit der Inhaltsqualität und/oder falsche Robots.txt-Anweisungen haben.
Seite mit Umleitung: Überprüfen Sie, ob die Umleitungen richtig eingerichtet sind und es keine Umleitungsketten oder -schleifen gibt. Überprüfen Sie auch Ihre robots.txt-Datei, um sicherzustellen, dass Sie wichtige Seiten nicht daran hindern, von den Suchmaschinen gecrawlt und indexiert zu werden. Überprüfen Sie, ob Sie dieses Tag nicht versehentlich zu den Seiten hinzufügen, die indexiert werden sollen.
5xx-Serverfehler: Diese könnten mit Problemen auf Ihrem eigenen Server zusammenhängen. Sie sollten diese Probleme beheben, um sicherzustellen, dass Google Ihre Seiten crawlen und indexieren kann. Diese verweisen normalerweise auf defekte Links oder Seiten, die nicht existieren. Korrigieren Sie diese Fehler, um die Benutzererfahrung und Indexierung zu verbessern.
Optimieren Sie Ihren Inhalt: Qualitativ hochwertige, relevante und ansprechende Inhalte sind wichtiger denn je, um Ihre Seiten indexieren und ranken zu lassen. Erstellen Sie Inhalte, die für Ihre Benutzer wertvoll sind und auf die Keywords abgestimmt sind, die Sie ansprechen möchten.
Erstellen Sie qualitativ hochwertige Backlinks: Backlinks spielen eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Autorität und Sichtbarkeit Ihrer Website, was sich wiederum positiv auf die Indizierung auswirken kann. Dies liegt daran, dass Google mobilbasierte Seiten bevorzugt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website reaktionsfähig ist
Optimierung der Website-Geschwindigkeit: Eine schnell ladende Website ist sowohl aus Sicht der Benutzererfahrung als auch der Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig. Optimieren Sie die Leistung Ihrer Website, damit der Google Spider Ihre Seiten schnell crawlen und indizieren kann.
Stellen Sie fest, wann Ihre Seiten nicht indexiert sind:
Überprüfen Sie Ihre Meta-Tags: Stellen Sie sicher, dass Sie auf den Seiten, die Sie indexieren möchten, kein „noindex“-Meta-Tag eingefügt haben. Identifizieren Sie Crawling-Fehler in der Google Search Console und beheben Sie diese so schnell wie möglich. Analysieren Sie die Struktur Ihrer Website
Geben Sie sich Zeit: Die Indexierung erfolgt nicht sofort und es kann einige Zeit dauern, bis neue Websites indexiert sind. Erstellen Sie einfach weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte, bauen Sie Backlinks auf und überprüfen Sie die Leistung Ihrer Website in der Google Search Console.
Wenn Sie die Google Search Console sorgfältig verwenden und alle in diesem Handbuch beschriebenen Best Practices anwenden, können Sie die Indizierung Ihrer Website erheblich optimieren und ihr wahres Potenzial in der Google-Suche ausschöpfen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Indizierung ein fortlaufender Prozess ist. Sie müssen regelmäßig überprüfen, wie viel indiziert wurde, und entsprechende Änderungen vornehmen.

MD AL AMIN
CEO / Co-Founder
Die kleinen Dinge im Leben genießen. Einen Tag lang werden Sie vielleicht zurückblicken und feststellen, dass dies die großen Dinge waren. Viele Misserfolge im Leben sind Menschen, die nicht wussten, wie nah sie dem Erfolg waren, als sie aufgeben.