Was sind die goldenen Regeln des Handels?

goldene Handelsregeln und bieten einen Rahmen für den Umgang mit Marktunsicherheit und die Verbesserung der Chance, langfristig profitabel zu sein. Obwohl es keine Regel gibt, die besagt, dass Sie immer gewinnen, werden Sie zweifellos bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie diese Prinzipien in Ihre Handelsstrategie einordnen und integrieren.

Entwickeln Sie einen soliden Handelsplan:

Sie sollten für jeden Trade einen klaren Handelsplan haben, bevor Sie ihn tätigen. Dieser Plan sollte Ihnen als Leitfaden dienen und Ihre Handelsziele, Risikobereitschaft, die Märkte von Interesse, Strategien und Regeln für den Einstieg und Ausstieg aus Trades darlegen. Zu den Elementen eines guten Handelsplans gehören:

Klare Ziele: Machen Sie einen Plan, was Sie mit Ihrem Trading erreichen möchten. Was wollen Sie – langfristiges Kapitalwachstum, konstante Einnahmen oder kurzfristige Vorteile? Ihre Ziele bestimmen Ihren Trading-Stil und -Plan.

Regeln für das Risikomanagement: Entscheiden Sie, wie viel Kapital Sie bei jedem Trade und auf einmal riskieren möchten. Dies ist vielleicht der wichtigste Teil Ihres Plans. Riskieren Sie nie mehr, als Sie zu verlieren bereit sind.

Marktauswahl: Finden Sie die Märkte, die Sie kennen und an denen Sie gerne handeln. Konzentrieren Sie sich auf nur wenige ausgewählte Märkte. Erfahren Sie mehr

Handelsstrategien: Erstellen oder nutzen Sie maßgeschneiderte Strategien auf der Grundlage technischer Analysen, Fundamentalanalysen oder beidem. Geben Sie die Kriterien an, die zu Ihren Ein- und Ausstiegssignalen führen.

Regeln für den Einstieg und Ausstieg: Legen Sie klar dar, wann Sie in einen Handel einsteigen und aussteigen. So vermeiden Sie emotionale Entscheidungen und können Ihren Plan ausführen.

Behalten Sie den Überblick: Notieren Sie alle Ihre Trades: Einstiegspunkt, Ausstiegspunkt, Grund für den Trade und die Ergebnisse. So können Sie sich selbst bewerten, verschiedene Trends verfolgen und Ihre Taktik weiter verbessern.

Verwalten Sie Risiken sorgfältig:

Risikomanagement, die wesentliche Säule erfolgreichen Handels Selbst wenn eine Strategie statistisch gesehen sehr solide ist, wird sie bei diszipliniertem Risikomanagement ohne die entsprechende Disziplin letztlich zu sehr großen Verlusten führen. Die wichtigsten Grundsätze des Risikomanagements sind die folgenden.

 

Positionsgröße: Bestimmen Sie die Größe Ihrer Position auf der Grundlage Ihrer Risikobereitschaft und Ihres Stop-Loss-Levels. Riskieren Sie niemals einen festen Dollarbetrag; verwenden Sie immer einen Prozentsatz Ihres Handelskapitals, um Ihre Positionsgröße zu bestimmen.

Diversifizierung: Setzen Sie nicht alle Eier in einen Korb. Nutzen Sie in Ihrem Konto unterschiedliche Märkte, Anlagearten und Handelsstile, um Ihr Gesamtrisiko zu minimieren.

Übertreiben Sie es nicht: Der Hebel ist ein zweischneidiges Schwert. Handeln Sie nur mit Hebel, wenn Sie die damit verbundenen Risiken verstehen, und gehen Sie dabei umsichtig vor.

Emotionen: Die größten Feinde von Händlern sind Angst und Gier. Befolgen Sie Ihren Handelsplan und vermeiden Sie emotionales Handeln.

Seien Sie geduldig und diszipliniert:

Beim Trading kommt es vor allem auf Geduld und Disziplin an. Versuchen Sie nicht, schnell Profit zu machen oder Trades zu quetschen. Lassen Sie die Vorgehensweise zu Ihrem Tradingplan kommen. Disziplin ermöglicht es Ihnen, an Ihren Strategien festzuhalten und nicht in Panik zu geraten oder emotionale Entscheidungen zu treffen.

Warten Sie auf Ihr Setup: Platzieren Sie keinen Trade, nur weil Sie denken, dass Sie etwas tun sollten. Nehmen Sie keine Position ein, bis Ihre Einstiegskriterien erfüllt sind.

Vermeiden Sie übermäßiges Handeln: Übermäßiges Handeln erhöht die Transaktionskosten und kann Ihre Emotionen belasten. Die Wahrheit ist, dass Sie auf Qualität und nicht auf Quantität achten sollten.

Halten Sie sich an Ihren Plan: Wenn Sie in einen Handel einsteigen, halten Sie sich an Ihre Ausstiegsstrategie, die Sie im Vorfeld festgelegt haben. Lassen Sie niemals zu, dass Angst oder Gier Ihr Handeln bestimmen.

Seien Sie bereit, wegzugehen:  Der beste Handel ist kein Handel. Aber wenn der Markt im Keller ist oder Sie sich unsicher fühlen, ist es vollkommen akzeptabel, abzuwarten und auf eine bessere Gelegenheit zu warten.

Kontinuierlich lernen und anpassen:

Finanzmärkte sind von Natur aus dynamisch. Sie müssen während Ihrer gesamten Handelskarriere weiter lernen. Verfolgen Sie Entwicklungen auf dem Markt, neue Handelsstrategien und Fortschritte in der Handelstechnologie.

Studieren Sie Bücher und Artikel: Es gibt so viel zu lesen und über den Handel zu lernen. Lesen Sie weiterhin Bücher, Artikel und seriöse Quellen.

Nehmen Sie an Kursen teil: Melden Sie sich für lokale Kurse oder Online-Kurse zu Handelsstrategien an.

Machen Sie einen Backtest Ihrer Strategien: Bevor Sie Ihre neue Strategie in die Tat umsetzen, führen Sie einen Backtest anhand historischer Details durch, um die bisherige Leistung zu bewerten.

Bewerten Sie Ihre Ergebnisse: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Handelsjournal regelmäßig durchzusehen, um Ihre Leistung zu bewerten und Wachstumschancen zu erkennen.

Reagieren Sie auf den Markt:  Der Markt ist elastisch. Was unter bestimmten Umständen funktioniert, muss nicht unbedingt auch unter anderen Bedingungen funktionieren. Passen Sie sich an unterschiedliche Marktbedingungen an, wenn diese auftreten.

Verwalten Sie Ihr Kapital mit Bedacht:

Ein entscheidender Punkt für den langfristigen Handelserfolg ist die Kapitalerhaltung. Gehen Sie im Zweifelsfall kein Risiko ein und verwalten Sie Ihr Handelskapital vernünftig.

Verwenden Sie zunächst ein Demokonto: Machen Sie sich mit dem Handel auf einem Demokonto vertraut, bevor Sie echtes Geld einsetzen – lernen Sie die Plattform kennen und testen Sie Ihre Strategien.

Handeln Sie nie mit unverzichtbaren Ausgaben: Handeln Sie nur mit Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können

Nehmen Sie regelmäßig Gewinnabhebungen vor: Sie dürfen Ihren Gewinn nicht zu lange auf Ihrem Handelskonto liegen lassen. Nehmen Sie im Laufe der Zeit einen Teil Ihrer Gewinne ab, damit Sie einen Teil des verdienten Geldes ausgeben können.

Gewinne sinnvoll reinvestieren: Sie können einen Teil Ihrer Gewinne reinvestieren, um die Rendite im Laufe der Zeit zu steigern.

Kontrollieren Sie Ihre Emotionen:

Die größte Herausforderung für profitables Trading sind Emotionen. Angst, Gier und Hoffnung können das Urteilsvermögen trüben und zu Impulsentscheidungen führen.

Verstehen Sie Ihre emotionalen Auslöser: Analysieren Sie, welche Situationen emotionale Reaktionen in Ihnen auslösen.

Entdecken Sie Achtsamkeit: Achtsamkeit kann Ihnen helfen, Marktschwankungen zu beobachten, ohne emotional zu reagieren.

Zurücktreten: Wenn der Druck unerträglich wird oder Sie emotional werden, treten Sie vom Handel zurück, bis Sie Ihre Fassung wiedererlangt haben.

Üben Sie realistische Erwartungen:

Beim Trading handelt es sich nicht um ein System, mit dem man schnell reich wird, wie viele Leute glauben. Ein erfolgreicher Trader zu werden ist ein Prozess, der Zeit, Mühe und Disziplin erfordert. Bleiben Sie realistisch und denken Sie langfristig.

Setzen Sie sich realistische Ziele: Sie werden nicht in einem Monat Millionär. Trading ist wie ein Marathon, kein Sprint.

Streben Sie nach Beständigkeit: Anstatt den großen Gewinnen nachzujagen, konzentrieren Sie sich auf beständige kleine Gewinne.

Seien Sie geduldig: Geduld ist eine Tugend und Sie werden sie brauchen, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Wenn Sie nicht sofort Ergebnisse sehen, lassen Sie sich nicht entmutigen.

Abschluss:

Die goldenen Regeln des Tradings sind keine Zaubertränke, die einem schnell Reichtum bescheren. Sie sind Richtlinien, die eine solide Grundlage für die Navigation durch die Komplexität der Finanzmärkte bilden. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Verluste so weit wie möglich vermeiden und Ihre Tradingziele erreichen. Bedenken Sie, dass Trading ein lebenslanges Studium ist. Seien Sie diszipliniert, gehen Sie flexibel mit den Marktbedingungen um und bilden Sie sich weiter. So sind Sie auf dem Weg zu potenziellen Profiten im Trading.


Avatar

MD AL AMIN

CEO / Co-Founder

Die kleinen Dinge im Leben genießen. Einen Tag lang werden Sie vielleicht zurückblicken und feststellen, dass dies die großen Dinge waren. Viele Misserfolge im Leben sind Menschen, die nicht wussten, wie nah sie dem Erfolg waren, als sie aufgeben.